Kunst- und Musikschule, VHS und Ulla-Hahn-Haus bleiben geschlossen Für Monheimer Schülerinnen und Schüler beginnen am Wochenende, ab 1. April, die Osterferien. Während das Mona Mare in den Ferien auch an Wochentagen öffnet, schließen einige städtische Kultureinrichtungen die Türen. Ferienprogramme und Veranstaltungen Die VHS, die Kunstschule, das Ulla-Hahn-Haus und die Musikschule sind während der Osterferien von Montag, 3. April, bis
Trotz Regen: Zahlreiche Zuschauer öffneten ihre Herzen und Geldbeutel Zwei Tage lang waren die „Benefizgranaten“ aus Langenfeld in Hilden, Monheim, Mettmann, Erkrath und natürlich in ihrer Heimatstadt unterwegs, um Spenden für das Tierheim in Hilden zu sammeln. Der Erlös der Open Air-Konzerte wird nun am Samstag, 1. April, um 15 Uhr auf dem Ostermarkt des Tierheims Hilden, Im
Für wen das Ticket interessant sein könnte und Zusatzvorteile bietet Nach dem 9-Euro-Ticket im Sommer 2022 wird nun das oft angekündigte „Deutschlandticket“ für 49 Euro als „Einstiegspreis“ (heißt wohl: das kann sich auch bald wieder verteuern) ab Mai 2023 an den Start gehen. In Nordrhein-Westfalen beginnt der Verkauf am 3. April 2023 – allerdings nur digital und nur im Abo,
Weitere vier Qualitätssiegel verliehen Mit dem Qualitätssiegel „Gemeinsam aktiv für Rechte von Kindern und Jugendlichen“ werden Kitas, Schulen, Einrichtungen der offenen und kulturellen Jugendarbeit, Jugendverbände und Vereine ausgezeichnet, die eigene Präventionskonzepte zum Schutz vor grenzüberschreitendem Verhalten und sexualisierter Gewalt entwickeln. Vor dem Jugendhilfeausschuss und dem Ausschuss für Schule und Sport wurde das Siegel an vier weitere Monheimer Einrichtungen vergeben.
Umleitung Richtung Innenstadt über Mittelstraße Auf der Opladener Straße wird in der kommenden Woche ab Montag, 3. April, zwischen den Kreuzungen mit der Schwalbenstraße und dem Berliner Platz eine begrünte Mittelinsel entfernt. Für die Arbeiten werden in Richtung Stadtmitte die Opladener Straße und der Gehweg ab Montag, 3. April, gesperrt. Voraussichtlich am Freitag, 7. April, sollen Fahrbahn und Gehweg wieder
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Montag, 27. März 2023 Monheim am Rhein: Hofstraße, Krischerstraße Dienstag, 28. März 2023 Monheim am Rhein: Heerweg, Schwalbenstraße Mittwoch, 29. März 2023 Monheim am Rhein: Alfred-Nobel-Straße, Hauptstraße Donnerstag, 30. März 2023 Monheim am Rhein: Benrather Straße, Falkenstraße Freitag, 31. März 2023
Monheimer Orchester setzen ein musikalisches Zeichen Vier junge Monheimer Orchester geben am Montagabend, 27. März, zum ersten Mal ein gemeinsames Konzert. Der Eintritt, mit begleitendenden Musikbeiträgen im Foyer, beginnt bereits ab 18 Uhr, der Auftakt des Hauptkonzerts ist um 19 Uhr. „Es wird ein echtes Wohlfühlkonzert mit vielen bekannten Melodien, für dessen Finale wir ein großes gemeinsames Stück mit weit
Geheimnisse, Schätze und Funken… In den Osterferien bietet das Neanderthal Museum auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für neugierige Entdeckerinnen und mutige Abenteurer. Es werden sowohl spannende Tagesworkshops als auch zweistündige Workshops angeboten, welche neugierige Kinder mit auf eine spannende Reise in die Steinzeit nehmen. Tagesworkshops Am Dienstag, 11. April, geht es los mit einer Schnitzeljagd durch den
Ansonsten: Stillstand in der Luft, auf dem Wasser, den Straßen und den Schienen Am Montag, 27. März, soll die komplette öffentliche Verkehrsinfrastruktur zum Erliegen kommen – in der Luft sowie auf dem Wasser, den Straßen als den Schienen. Die Gewerkschaften ver.di und EVG wollen mit einem „Mega-Streik“ den Druck auf die Arbeitgeberseite bei den Tarifverhandlungen erhöhen. Was bedeutet das
Beherbergungsprogramm für Sportlerinnen und Sportler der Special Olympics World Games Im Juni findet mit den Special Olympics World Games in Berlin die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung statt. Menschen mit geistiger Behinderung treten dabei in vielen verschiedenen Sportarten an. Eine Woche vor den World Games, vom 12. bis 15. Juni 2023, findet das Host Town Program statt. Dabei besucht eine Gruppe
Fallende Beschaffungskosten auf dem Strommarkt Es sind gute Neuigkeiten für alle Haushaltskundinnen und -kunden sowie für viele kleinere Gewerbebetriebe im Stadtgebiet: Die MEGA senkt die Strompreise in der Grundversorgung um 22 Prozent. Verbilligende Energiepreisbremsen Von der Senkung profitieren auch Kundinnen und Kunden, die das Produkt MEGA-Treuestrom oder andere grundversorgungsnahe Tarife wie beim Wärmepumpenbetrieb oder im Nachtspeichertarif nutzen. Auch das
Ansonsten: Stillstand in der Luft, auf dem Wasser, den Straßen und den Schienen Am Montag, 27. März, soll die komplette öffentliche Verkehrsinfrastruktur zum Erliegen kommen – in der Luft sowie auf dem Wasser, den Straßen als den Schienen. Die Gewerkschaften ver.di und EVG wollen mit einem „Mega-Streik“ den Druck auf die Arbeitgeberseite bei den Tarifverhandlungen erhöhen. Was bedeutet das
Eine Stunde weniger: Infos der Rhein- und Regiobahn Die Nacht von Samstag auf Sonntag ist auch an diesem letzten März-Wochenende eine Stunde kürzer – denn am 26. März rücken die Zeiger um 2 Uhr eine Stunde vor auf 3 Uhr. Die Umstellung auf die Sommerzeit wirkt sich auch auf den öffentlichen Zug-, Bahn- und Busverkehr aus. Rheinbahn Betroffen sind alle NachtExpress-Linien
Kreis Mettmann bietet Beratung zu Energieeinsparungen in Wohnhäusern an Das Land NRW erleichtert den Ausbau von erneuerbaren Energien für Haushalte: Ein neuer Erlass im Bauordnungsrecht soll Bürgerinnen und Bürgern mehr Möglichkeiten bieten, Wärmepumpen bei Ein- oder Zweifamilienhäusern oder Solaranlagen auf Hausdächern einzurichten, erklärt Helena Lohneis, Klimaschutzbeauftragte des Kreises Mettmann. Abstände können verkürzt werden „Insbesondere die Abstandsregelungen für Solaranlagen wurden
Ferienprojekt findet in den Sommerferien statt In den kommenden Sommerferien findet die Aktion „Circus Leben“ auf der Baumberger Bürgerwiese zum 19. Mal statt. Schon jetzt häufen sich beim Team der städtischen Kinder- und Jugendförderung die Anfragen nach den beliebten Aktionstagen. Noch brauchen Eltern, die ihre Kinder anmelden wollen, aber ein wenig Geduld. Aus Kindern werden Artisten In den ersten
ver.di akzeptiert Arbeitgeberangebot nicht – Droht ein „langer Erzwingungsstreik“? Bis zur dritten Tarifverhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst – 27. bis 29. März – ist es nicht mehr so lange hin. Die Gewerkschaften – allen voran ver.di – wollen aber die Zeit nutzen, um weiter Druck auf die Arbeitgeberverbände von Bund und Kommunen zu erhöhen. Daher sind die Beschäftigten der Kommunen, im
Bei anzeiger24.de ist noch alles echt und selbstgeschrieben – von Menschen Nimmt Künstliche Intelligenz uns Lokaljournalistinnen und -journalisten jetzt die Arbeit weg? Schließlich können Bots wir ChatGPT ja bereits so etwas wie Hausaufgaben oder Seminararbeiten übernehmen, wenn man eine entsprechende Aufgabe stellt (z.B. Aufsätze über Goethes „Faust“ oder chemische/physikalische Formeln). Wir haben es einmal ausprobiert und ChatGPT einige Aufgaben
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Dienstag, 21. März 2023 Monheim am Rhein – Mitte Weitere Messstellen in der kommenden Woche Montag, 20. März 2023 Velbert-Langenberg: Plückersmühle, Heeger Straße Velbert-Mitte: Langenberger Straße, Brangenberger Straße Velbert-Neviges: Hohenbruchstraße, Am Rosenhügel Wülfrath: Kruppstraße, Düsseler Straße Ratingen: Breitscheider Weg, Duisburger Straße Haan:
Für jüngere Kinder und Familien im AWO-Familienzentrum Die Kita-Bibliothek im AWO-Familienzentrum Baumberg hat ihren Betrieb aufgenommen. Die kleine Bibliothek mit Büchern und Medien für jüngere Kinder ist ein Kooperationsprojekt der städtischen Bibliothek mit dem AWO-Familienzentrum. Insgesamt 47.500 Euro hat die Stadt hier in technische Ausstattung, Kindermöbel, rund 1500 neue Medien für Kinder und 200 neuen Medien für Pädagoginnen und Pädagogen
Gleichstellungsbeauftragten der Städte Monheim am Rhein, Langenfeld und Hilden laden ein Für Samstag, 18. März, laden die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Monheim am Rhein, Langenfeld und Hilden zu Popcorn, Nachos und drei tollen Filmen. Erste Kooperation dieser Art Es ist die erste Kooperation dieser Art der Gleichstellungsbeauftragten der drei Städte Monheim am Rhein, Regina Konrad, Langenfeld, Diana Skrotzki, und Hilden,
Und wieder ist teilweise der Kreis Mettmann betroffen Das kommt den Fahrgästen mittlerweile bekannt vor: Die Gewerkschaften, federführend ver.di, haben für Montag, 20. März, und Dienstag, 21. März, jeweils ganztägige Warnstreiks für alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien bei der Rheinbahn angekündigt. Der Streik beginnt um 3 Uhr und soll 48 Stunden dauern. Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die
Termine können ein Jahr im Voraus persönlich reserviert werden Eine Hochzeit in Monheim am Rhein ist immer ein besonderes Erlebnis – ob im Trauzimmer im Rathaus, auf dem Monberg hoch über dem Rhein oder auch direkt darauf, bei einer Fahrt mit dem Piwipper Böötchen. Bislang waren Eheschließungen über das Monheimer Standesamt vormittags von Mittwoch bis Freitag und an ausgewählten Samstagen
Vom 20. bis 22. März finden Sanierungsarbeiten statt In den kommenden Tagen finden in der Altstadt Sanierungsarbeiten am Natursteinpflaster statt. Auf der Turmstraße und auf der Franz-Boehm-Straße wird das Pflaster an mehreren Stellen begradigt. Belastung durch autonomen Bus An der Turmstraße hat das Pflaster an zwei Stellen der besonderen Belastung durch den autonomen Bus nachgegeben: Der kleine Stromer ist
Am Samstag, 18. März, städtische Einrichtungen testen Roboter programmieren, in virtuelle Realitäten eintauchen oder per App Trickfilme produzieren – beim Familien-Medien-Tag am Samstag, 18. März, zwischen 11 und 16 Uhr, können Kinder und Jugendliche die Vielfalt der medialen Angebote der städtischen Bildungs- und Kultureinrichtungen kennenlernen und selbst ausprobieren. Preise zu gewinnen Bei einer Schnitzeljagd durch alle Einrichtungen gibt es
Kulturelles Spendentreffen am 19. März Zu einem Benefizabend zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei, lädt die heimische Initiative von Helferinnen und Helfern am Sonntag, 19. März, in die Aula am Berliner Ring. Ab 15 Uhr gibt es im Foyer türkische Spezialitäten mit Cay. Um 17 Uhr beginnt dann ein interreligiöses und interkulturelles Programm mit türkischer Musik, traditionellen Tänzen und ganz
Zehn neue Spendenbäume erweitern Gelände am Knipprather Wald Etwa 20 Monheimerinnen und Monheimer nahmen am dritten Pflanztermin des Monheimer Klimawaldes teil. Schülerinnen und Schüler der Fairtraide- sowie der Klima-AG des Otto-Hahn-Gymnasiums hatten durch Verkäufe bei Aktionstagen wie Nikolaus oder Valentinstag Spenden für den Klimawald gesammelt. Drei Vertreter der Firma Goldbeck, die ebenfalls eine Geldsumme gespendet hatten, packten auf dem Gelände
Straßenbahnen und U-Bahnen fahren nicht – aber einige Buslinien Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 16. März, den nächsten ganztägigen Warnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien der Rheinbahn betrifft, also die Stadt Düsseldorf, den Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen. Der Streik beginnt um 3 Uhr und soll
Inbetriebnahme ab voraussichtlich 20. März Umfassend umgebaut wird derzeit das Allwetterbad Mona Mare. Bis es wieder vollständig genutzt werden kann, wird es voraussichtlich etwa zwei Jahre dauern. Damit Vereins- und Schulbetrieb in der Zeit möglich bleibt – und auch für Freizeitgäste die Möglichkeit zum Schwimmen in eingeschränktem Rahmen erhalten bleibt, wird mit viel Aufwand eine Übergangslösung geschaffen: In einem beheizten,
Es drohen wieder Arbeitsniederlegungen in Kommunalverwaltungen, Kitas, LVR-Kliniken und bei der Rheinbahn Die dritte Tarifverhandlungsrunde im öffentlichen Dienst steht zwar erst vom 27. bis 29. März auf dem Plan. Doch die Gewerkschaften – federführend ver.di – wollen bis dahin den Druck auf die Arbeitgeber von Bund und Kommunen erhöhen. In dieser Woche plant ver.di in der Region Düssel-Rhein-Wupper daher erneut
Zahlreiche Monheimer Akteur:innen beteiligen sich Mit Ausstellungen, Poetry Slam, Workshops und Kunstaktionen laden in den kommenden zwei Wochen zahlreiche Akteurinnen und Akteure dazu ein, sich mit Rassismus und Diskriminierung in Monheim am Rhein auseinander zu setzen. Vom 13. bis zum 31. März organisiert die städtische Abteilung Interkulturalität und Städtepartnerschaften die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Im gesamten Stadtgebiet sind verschiedene Aktionen
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Montag, 13. März 2023 Monheim am Rhein: Heerweg, Krischerstraße Dienstag, 14. März 2023 Monheim am Rhein: Lichtenberger Straße, Benrather Straße Mittwoch, 15. März 2023 Monheim am Rhein: Friedenauer Straße, Hauptstraße Donnerstag, 16. März 2023 Monheim am Rhein: Schwalbenstraße, Benrather Straße, Baumberg
LEG-Mieter schickt seit fast einem Jahr Beschwerden Cengizhan Bozdogans Nerven liegen blank. Schlimmer noch: Er hat Angst um seine Gesundheit und die seiner Familie! Seit fast einem Jahr kämpft der Familienvater bislang erfolglos dafür, dass die LEG das Schimmelproblem und Mängel in der von der Familie bewohnten Fünfzimmerwohnung dauerhaft beseitigt. Schimmelproblem von Anfang an Das Schimmelproblem habe bereits bei
Was ist mit Abos? Wo gilt das 49-Euro-Ticket nicht? Vermutlich ab Mai 2023 soll das „Deutschlandticket“ für 49 Euro im Monat (Einstiegspreis; vermutlich wird es später teurer…) für den Öffentlichen Nahverkehr (also keine Gültigkeit für ICE) an den Start gehen. Der neue Fahrschein wird also wesentlich günstiger sein als manches Monatsabo. Die Rheinbahn AG informiert daher bereits ihre Kundschaft:
Was steckt dahinter? Aufgrund der Wetterlage bleibt der Betrieb der autonomen Linie A01 derzeit eingestellt. Was ist der konkrete Grund dafür? „Ist der autonome Bus nicht in der Lage bei Schneefall zu fahren?“ wollte Alexander Schumacher (SPD) in der jüngsten Ratssitzung wissen. Sensorensystem reagiert auf Hindernisse Bürgermeister Daniel Zimmermann führte aus: „Das liegt natürlich am Schneefall. Das Sensorensystem reagiert
Komplikationen bei den Versorgungsleitungen Die Einmündung in die Straße Am Kieswerk, die Aufgrund umfassender Baumaßnahmen auf der Opladener Straße derzeit nicht befahrbar ist, wird noch ein wenig länger gesperrt bleiben, als geplant. Voraussichtlich bis Ende des Monats benötigen die Baufirmen, um die Tiefbauarbeiten vollständig zu beenden. Komplikationen bei den Arbeiten „Komplikationen bei den Arbeiten an neuen Versorgungsleitungen haben uns
Mehr als nur ein Test: Seit Hochwasser und Krieg haben Warnsignale wieder mehr Aufmerksamkeit Was bis vor wenigen Jahren bei der Bevölkerung eher ein Achselzucken erzeugte, erhält seit den Hochwasser-Katastrophen in 2021 und dem Ausbruch des Ukraine-Krieges eine neue Form der Aufmerksamkeit. Am Donnerstag, 9. März 2023, findet erneut ein landesweiter Warntag statt. Auch die kreisangehörigen Städte und der Kreis
Mehr als nur ein Test: Seit Hochwasser und Krieg haben Warnsignale wieder mehr Aufmerksamkeit Was bis vor wenigen Jahren bei der Bevölkerung eher ein Achselzucken erzeugte, erhält seit den Hochwasser-Katastrophen in 2021 und dem Ausbruch des Ukraine-Krieges eine neue Form der Aufmerksamkeit. Am Donnerstag, 9. März 2023, findet erneut ein landesweiter Warntag statt. Auch die kreisangehörigen Städte und der Kreis
Am Dienstag, 7. März, ab 19 Uhr Alles muss raus! Denn der Platz in den Lagern wird knapp. Schon vor dem eigentlichen Frühjahrsputz wurde in den Zimmern der städtischen Musikschule in den letzten Wochen kräftig aufgeräumt und aussortiert. Deko-Objekt oder Spielzeug Viele Instrumente, die nicht mehr für den Unterricht eingesetzt werden können, sich jedoch noch ganz wunderbar als Deko-Objekt
An der neu gestalteten Anschlussstelle zur A59 An der Opladener Straße haben im Bereich der neu gebauten Anschlussstelle zur A59 aufwändige Neupflanzungen begonnen. Auf einer Fläche von rund 1600 Quadratmetern werden in diesen Tagen 1100 neue Sträucher und Bäume gesetzt. Wert für Flora und Fauna „Bei der neuen Begrünung sind ausschließlich Pflanzen berücksichtigt worden, die einen hohen Wert für
Am 23. April lockt auch erster verkaufsoffener Sonntag Monheim am Rhein macht Lust auf den Frühling: Am Sonntag, 23. April, wird die neue Jahreszeit mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres stimmungsvoll eingeläutet. Erstmalig wird es auf dem Frühlingsfest auch ein breites Angebot an Verkaufsständen verschiedenster Art geben. Mode, Sport, Gesundheit, Mobilität Im Mittelpunkt des Frühlingsfestes stehen die Bereiche
Auf Areal wurden Container platziert In dem Areal hinter dem Raiffeisenmarkt am Heerweg stehen unter anderem einige Container. „Welche Baustelle soll da erfolgen?“ wollte in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wissen. Provisorische Schulcontainer Bürgermeister Daniel Zimmermann führte dazu aus: „Das sind die provisorischen Schulcontainer für das Gymnasium und die Gesamtschule.“ Das sei vom Stadtrat zum Umbaukonzept Schulzentrum
Attraktivität für Radverkehr soll gesteigert werden Die Umgestaltung Geschwister-Scholl-Straße und westliche Berghausener Straße war einer der Tagesordnungspunkte in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Das was dort stattfindet, sei insbesondere eine Förderung der Situation der Radfahrenden, so Stepahn Wiese (FDP). Situation für Autofahrer Wenn man sich die Situation zu Stoßzeiten anschaue, stelle sich die Frager, wie sich die
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Montag, 6. März 2023 Monheim – Baumberg Weitere Messstationen in der kommenden Woche Montag, 6. März 2023 Velbert-Langenberg: Klippe, Hauptstraße Velbert-Mitte: Brangenberger Straße, Langenberger Straße Velbert-Neviges: Milchstraße, Neustraße Wülfrath: Mittelstraße, Am Kliff Ratingen: Hauser Ring, Alter Kirchweg Haan: Thienhausener Straße, Prälat-Marschall-Straße Hilden: Weidenweg,
Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen 749.608 Euro werden im Haushaltsjahr 2022 für über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen aufgelistet. Die höchste Gesamtsumme an Mehraufwendungen ergab sich beim Produktbereich „Innere Verwaltung“ (EDV-Geräte, Kita Berliner Viertel, Moki Zentrum, Friedhofskapelle Baumberg): 372.769 Euro. Neubau des Fußballfelds im Rheinstadion Als kostenintensivster Einzelposten der Gesamtauflistung wird der Neubau des Fußballfelds im Rheinstadion aufgeführt.
Anstieg vor allem bei Rad- und Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrern „Wenn man die Zahlen betrachtet, muss man sagen, dass wir nach der Corona-Pandemie – analog zur Kriminalstatistik – eine Rückkehr zur Normalität beobachten“, erklärte Landrat Thomas Hendele bei der Vorstellung der Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2022 am 1. März 2023. „Waren die Jahre 2020 und 2021 stark geprägt von gesellschaftlichen Einschränkungen,
Am Freitag: Begrenztes Angebot auf einigen Buslinien Die Gewerkschaft ver.di bleibt im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst hartnäckig: Für Freitag, 3. März, wird die Rheinbahn erneut ganztägig betreikt, ab 3 Uhr für ca. 24 Stunden. „Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und
MEGA versendet aktualisierte Abschlagsmitteilungen Die Kundinnen und Kunden der MEGA werden im Laufe des Monats März schriftlich über ihre neuen und dann in der Regel deutlich gesenkten Abschläge für Strom und Erdgas informiert. Diese enthalten die auch für Januar und Februar 2023 rückwirkend greifenden Preisbremsen für Strom und Erdgas. Preisbremsen greifen ab 1. März 2023 Die Preisbremsen werden ab
Weiterer Bauabschnitt abgeschlossen Ein weiterer Arbeitsschritt in Monheim Mitte ist getan. Die Weddinger Straß konnte in Höhe des neuen Verflechtungsbands zwischen Monheimer Tor und Berliner Viertel wieder für den Verkehr freigegeben werden. Neue Ampel in Betrieb Die neue Ampelanlage ist ab sofort in Betrieb und mit modernster Steuerungstechnik ausgestattet. Sie wird ihre Stärken jedoch erst so richtig ausspielen können,
Ein Dutzend Blumeneschen rund um Eierplatz gesetzt Noch vor Frühlingsbeginn werden rund um den Eierplatz und in der Lommer-jonn-Chaussee in dieser Woche ein Dutzend neue Bäume gesetzt. Es sind allesamt besonders bienenfreundliche Blumeneschen, wie sie zuletzt auch schon in der neu gestalteten Alten Schulstraße gepflanzt wurden. Sie werden damit künftig das Bild von Monheim Mitte mitprägen. Sechs Bäume 25
Ab 1. März gilt nur noch eine Schutzmaßnahme nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz Ist das nun der „Freedom Day“? Die Corona-Schutzverordnung in NRW läuft am 28. Februar 2023 nach 1.073 Tagen aus, verkündete Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf. Was bedeutet das? „Damit entfallen auch in Nordrhein-Westfalen die letzten durch Landesrecht vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen ab dem 1. März“, so
Diesmal an das Mehrgenerationenhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Ehrenamtliches Engagement, Pionierarbeit und Nachhaltigkeit verdienen den Monheimer Integrationspreis. Am Dienstag, 28. Februar, wird er zum 15. Mal im Ratssaal verliehen – in diesem Jahr an das Mehrgenerationenhaus der Evangelischen Kirchengemeinde für das Café „Frauen der Welt“. Auszeichnung mit 1000 Euro dotiert Das Projekt wurde einstimmig von einer Jury gemäß den Richtlinien
Kinder- und Jugendförderung hält 30 Angebote bereit Ob Skaten, Basteln, Werkeln oder Ausflüge zu spannenden Zielen in der Umgebung: die Osterferien in Monheim am Rhein versprechen wieder abwechslungsreich zu werden. Dank der mehr als 30 Angebote, die die städtische Kinder- und Jugendförderung auf der Internetseite www.monheim.de/ferien bündelt. Und die Aktionen sind wie gewohnt vielseitig: Tour zu Skateparks Gemeinsam mit
Austausch in der Kunstwerkstatt Über das ebenso spannende wie weite Feld der partizipativen Kunst können sich alle Monheimerinnen und Monheimer am kommenden Sonntag, 26. Februar bei der „Offenen Kunstwerkstatt“ austauschen. Informiert und diskutiert wird in der Kunstwerkstatt Turmstraße ab 11 Uhr. Kunst gemeinsam erarbeiten Ausgangspunkt der partizipativen Kunst ist vor allem der Wunsch, Kunstprojekte gemeinsam zu erarbeiten. Gerade der
Arbeitskampf bei und in ÖPNV, Kitas, Bürgerbüros, Abfallentsorgung etc. Kaum überraschend: Auch die zweite Tarifrunde für den öffentlichen Dienst am 23. Februar hat zu keinem Ergebnis geführt. Die Gewerkschaften ver.di, GdP, GEW, IG BAU, dbb beamtenbund und tarifunion wollten das Angebot der Kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) nicht akzeptieren. Mehr Hintergrundinfos dazu gibt es hier. Wie erwartbar ruft ver.di daher jetzt
Umbauarbeiten im Innenbereich des Allwetterbads Vorm Haupteingang des Mona Mares stehend lässt sich nur schwer erahnen, was hinter den Kulissen bereits alles geschieht. Denn hier wirkt alles noch wie immer. Doch der Umbau des Mona Mare schreitet im Inneren und im rückwärtigen Außenbereich in großen Schritten voran. Am kommenden Wochenende können Besucherinnen und Besucher vorerst zum letzten Mal im Mona
Stadt beteiligte sich mit anderen Städten bei Umfrage Gemeinsam mit 110 weiteren Städten aus dem gesamten Bundesgebiet hat sich die Stadt Monheim am Rhein an einer Umfrage des Instituts für Handelsforschung in Köln im Rahmen der Untersuchung „Vitale Innenstädte 2022“ beteiligt – und nun ein auch im Klassenvergleich bemerkenswert gutes Zeugnis ausgestellt bekommen. Auffälligstes Ergebnis: Die Anzahl der Besucherinnen und
Kreispolizei: Es wurden aber auch mehr Täterinnen und Täter ermittelt „Wir erleben – man muss es so deutlich sagen – eine Rückkehr zur ‚Normalität‘“, kommentierte Landrat Thomas Hendele die Kriminalstatistik 2022 für den Kreis Mettmann, den die Polizei nun vorgestellt hat. Eine wichtige Erkenntnis dabei: Die Straftaten haben wieder zugenommen, und zwar „auf das Niveau von 2019, also vor der
Vereine, Einrichtungen und Institutionen können werben An 17 Standorten im gesamten Stadtgebiet zeigen die kleinen Stadtdisplays städtische Nachrichten, Wetterdaten und Termine an. Passend dazu gibt es in Baumberg nun ein zweites Display im Großformat: Auf 3,30 Metern Breite und 2,45 Metern Höhe werden an der Kreuzung von Berghausener Straße und Baumberger Chaussee Informationen zu Veranstaltungen, touristischen Zielen und Videos aus
Er zieht durch die Monheimer Altstadt Am Sonntag,19. Februar, steht der Karneval wieder ganz im Zeichen der Pänz. Durch die Monheimer Altstadt wird ab 14.11 Uhr der Kinderkarnevalszug ziehen. Beteiligt sind zahlreiche Schulen, Kindergärten, Vereine und weitere Fußgruppen. Der größte Kinderzug Das besondere in diesem Jahr: „Es ist der bisher größte Kinderzug der in Monheim stattgefunden hat“, freut sich
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Rosenmontag, 20. Februar 2023 Monheim – Baumberg Weitere Messstationen in der kommenden Woche Rosenmontag, 20. Februar 2023 Ratingen: Sohlstättenstraße, Duisburger Straße Haan: Kölner Straße, Landstraße Hilden: Hochdahler Straße, Richard-Wagner-Straße Langenfeld: Auf dem Sändchen, Jahnstraße Dienstag, 21. Februar 2023 Velbert-Langenberg: Feldstraße, Eichendorffstraße Velbert-Mitte:
Karnevalisten und städtische Bedienstete feiern gemeinsam Nach drei Jahren wurde am Altweiber-Donnerstag endlich wieder das Monheimer Rathaus erstürmt. Die Erleichterung darüber, dass das wieder möglich war, war Siegern und Besiegten dabei gleichermaßen anzumerken. Erst eindeutig nach 9.11 Uhr gelang es dem mit drei Jahren Amtszeit am längsten regierenden Monheimer Prinz Jürgen und seiner Prinzessin Elfi mit ihren Gardisten und Kinderprinzessin
Unterschiedliche Regelungen bei städtischen Einrichtungen Der Karneval fiebert seinem Höhepunkt entgegen. An Altweiber, 16. Februar, und Rosenmontag sind die städtischen Dienststellen geschlossen. Das Bürgerbüro bleibt auch am Karnevalssamstag geschlossen. Der Wertstoffhof ist an Altweiber nicht besetzt. In den Mo.Ki-Cafés wird es ebenfalls ruhiger. Rosenmontag ist komplett geschlossen. Regelungen bei Kultureinrichtungen Bei den Kultureinrichtungen an der Tempelhofer Straße und am
Junge Mutter möchte musikalisch durchstarten Die Monheimerin Tilly Horn (26) ist beim Jurycasting der RTL-Castingshow Deutschland sucht den Superstar (DSDS) dabei! Sie wird Believer“ von Imagine Dragons präsentieren. Erfolgreiche Vergangenheit als Sängerin „Action, Action, Action!“, so beschreibt die lebenslustige Tilly ihren Alltag mit drei Kindern, in dem es nie langweilig wird. Hatte sie sich lange Zeit auf ihr Familienleben
Vom Sturm aufs Rathaus bis zum Rosenmontagszug Von Altweiber bis Rosenmontag feiern Jecken, Möhnen und Pänz am liebsten auf der Straße. Nachdem die Züge 2021 wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten und die Teilnehmenden des Rosenmontagszugs 2022 als Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt über die Bleer Straße und die Kapellenstraße zur gesicherten Brauchtumszone in der Altstadt zogen, finden in diesem
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: recyceln statt wegwerfen Langenfelds erstes und einziges Reparatur Café „Fix & Fertig“ ist am Donnerstag, 2. März 2023, von 14 bis 17 Uhr, zu Gast bei der AWO, Solinger Straße 103. Mit 22 Ehrenamtlichen und mehr als 2750 (Stand Januar 2023) kostenlos ausgeführten Reparaturen leistet das Reparatur Café seit 2014 einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz,
Nach drei Jahren auf dem Städtischen Betriebshof Nach drei Jahren konnte auf dem Städtischen Betriebshof an der Robert-Bosch-Straße eine Woche vor Altweiber wieder Karneval gefeiert werden. Und das gleich doppelt! Anlässlich der traditionellen Einweihung des Gänselieselwagens wurde in diesem Rahmen auch wieder die faire Kamelle der Stadt an Monheims Jecken übergeben. Fünf verschiedene Sorten im Gesamtwert von 100.000 Euro werden
Erweiterter Fahrplan von Altweiber bis Karnevalssonntag Wer am bevorstehenden langen jecken Wochenende mit der Rheinbahn zu Partys oder zum Straßenkarneval im Raum Düsseldorf und Kreis Mettmann (insb. Hilden, Haan, Monheim und Langenfeld) fährt, sollte folgende Hinweise beachten: Mehr Busse und Bahnen Von Altweiber, 16. Februar, bis Karnevalssonntag, 19. Februar, sind viele Busse und Bahnen in dichterem Takt und bis spät in
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Montag, 13. Februar 2023 Monheim am Rhein: Krischer Straße, Benrather Straße und Baumberg Dienstag, 14. Februar 2023 Monheim am Rhein: Lichtenberger Straße, Heerweg Mittwoch, 15. Februar 2023 Monheim am Rhein: Hauptstraße, Krischer Straße Donnerstag, 16. Februar 2023 Monheim am Rhein:
Angebot für Ehrenamtliche in Vereine Die „Digitale Wende für helfende Hände“ wird ab Februar 2023 mit dem Projekt Ehrenamt 2.0 auch in Monheim am Rhein angestoßen. Die durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Fortbildungsoffensive macht in Kooperation mit Volkshochschulen hiesige Vereine digitalfit. Kostenfreie Workshops und Coachings Engagierte sind dazu eingeladen, an den kostenfreien Workshops und Coachings teilzunehmen. Die
Am Samstag Aktionstag in liebevoll geschmückter Innenstadt Der Valentinstag naht und wer ihn mit dem oder der Liebsten teilen möchte, findet in Monheim Mitte eine schöne Gelegenheit dazu. Von Freitag, 10., bis Dienstag, 14. Februar, lockt die liebevoll dekorierte Innenstadt mit Aktionen und Angeboten. Vor allem für Samstag haben sich Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, Gastronominnen und Gastronomen sowie das städtische City-Management
Landrat Hendele: „Stillstand statt Planungssicherheit und Zukunftsfähigkeit“ Die Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen fordern das Land auf, schnellstmöglich eine Neuordnung des Schulfinanzierungssystems anzugehen, berichtet der Städte- und Gemeindebund NRW. „Die Anforderungen an moderne Schulen haben sich seit vielen Jahren deutlich geändert. Den neuen Aufgaben folgte aber nie eine verlässliche Finanzierung„, sagten die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände aus NRW, Oberbürgermeister
Stadt stellt Ladenlokal am Eierplatz zur Verfügung Alles begann vor ein paar Tagen mit einer Haussammlung in der Nachbarschaft. Die beiden Monheimer Mehmet Can Yavas und Kürşat Arslan waren geschockt vom Ausmaß der Katastrophe, die das Erdbeben in ihrem Heimatland, der Türkei, und in Syrien verursacht hatte. Sie wollten helfen und zwar schnell. Sammlung an Türen Also gingen sie
Der Kampf geht auch nach 16 Jahren weiter Am 14. Februar 2007 erhielt die damalige BayerMaterialScience (BMS) die von der Bezirksregierung die Planfeststellungsgenehmigung für den Bau der umstrittenen CO-Pipeline zwischen den Werksstandorten Krefeld-Uerdingen und Dormagen (Hintergrund-Berichte und unser letztes Update gibt es hier). Seit einigen Jahren ist das Chemie-Unternehmen Covestro der Betreiber der Rohrleitung; aber an der Diskussion hat sich
UNICEF JuniorTeam Langenfeld-Monheim-Hilden am 11. Februar im Einsatz Am 12. Februar 2002 trat die Kinderrechtskonvention über das Einsatzverbot von Kindern und Jugendlichen als Soldatinnen und Soldaten in Kraft. Seitdem gilt die Rekrutierung von Kindern unter 15 Jahren als Kriegsverbrechen. Am Gedenktag werden rote Handabdrücke gegen den Einsatz von Kindern und Jugendlichen im Krieg gesammelt. Damit werden Politikerinnen und Politiker
Verordnung tritt ab März in weiten Teilen außer Kraft Seit rund zwei Jahren prägen sie nun das Stadtbild. An gefühlt jeder Ecke traf man auf eine Corona-Teststation (z.B. der Corona-Point in Hilden, Foto oben). Einerseits, weil es sicherlich notwendig war. Andererseits, weil damit einige findige Betreiber das Potential für lukrative Einnahmen erkannten. Wie nahezu alle Corona-Schutzmaßnahmen neigt sich aber
Angebot wird auf einigen Buslinien begrenzt Die Gewerkschaften haben jeweils einen ganztägigen Warnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien betrifft, teilt die Rheinbahn AG mit: Der Streik beginnt am Donnerstag, 9. Februar, um 3 Uhr und soll 48 Stunden dauern, also bis Freitag, 10. Februar, zum Ende der spätesten Nachtschicht. Das gesamte Netz der Rheinbahn sei betroffen, also die Stadt
Neue Interviewreihe beim Sojus 7-Radio Rakete Sie geben der Stadt ein Gesicht: Die Menschen, die in Monheim am Rhein leben, arbeiten und gestalten. Kreative Köpfe rund um das Sojus 7-Radio Rakete möchten diese Monheimerinnen und Monheimer ehren und haben sich eine Kampagne auf den Stadtdisplays in Verbindung mit einer neuer Talkreihe im Online-Radio ausgedacht. Den Anfang macht jetzt Linda Rossbach,
Platzvergabe über Internetseite beginnt Am Samstag, 17. Juni, wird der Gänselieselmarkt als einer der Höhepunkte des Stadtfestes stattfinden. Anwohnerinnen und Anwohner konnten sich bereits anmelden, jetzt beginnt die freie Platzvergabe über die Internetseite www.hoefges.com/gaenselieselmarkt. Anmeldeformulare gibt es auch unter www.monheim.de/gaenselieselmarkt und im Bürgerbüro. Groben Bereich aussuchen Mit der Organisation wurde die Firma Höfges Event Group GmbH beauftragt. Trödlerinnen und
Römisches Museum hatte zwei Monate geschlossen Nach zwei Monaten Winterpause heißt das Römische Museum Haus Bürgel am kommenden Wochenende wieder Besucherinnen und Besucher willkommen. Zum Start in ein neues Jahr voller abwechslungsreicher Angebote präsentieren die Biologische Station, das Römische Museum und die Kaltblutpferdezucht Reuter ein buntes Veranstaltungsprogramm. „Die außergewöhnliche Kombination aus traditionsreicher Landwirtschaft, römischer Geschichte sowie Naturschutz und Umweltbildung, die sich
Entlang der Opladener Straße in Richtung A59 „Auch die Stadt des Grüns – das ist Monheim am Rhein“, freut sich die Stadt Monheim in einer Pressemitteilung. Aktuelles Beispiel sei: Entlang der Opladener Straße werden nun, wo die Bauarbeiten beendet sind, in Richtung A59 nicht weniger als fast 1000 Sträucher und mehr als 90 Bäume gepflanzt. Sie sind alle naturnah ausgesucht.
Der Grund sind Fahrbahnsanierungen Im Zeitraum von Montag, 6. Februar, bis voraussichtlich 17. Februar wird der Garather Weg zwischen der Verresberger Straße und Geschwister-Scholl-Straße zur Einbahnstraße in Richtung Norden umgewandelt. Der Grund sind Fahrbahnsanierungen. Halteverbote werden eingerichtet Der entgegenkommende Verkehr (inklusive Busse) wird über die Geschwister-Scholl-Straße, Holzweg und Verresberger Straße umgeleitet. Hierzu muss die nördliche Straßenseite des Holzwegs
Initiative „Chillen fürs Viertel“ sucht Mitstreiter Akteure der Initiative „Chillen fürs Viertel“ laden Interessierte ein, bei einem Urban Gardening Projekt mitzuwirken. Wer Lust hat, mit anzupacken und sich nicht davor scheut, sich mal die Hände schmutzig zu machen, kann sich angesprochen fühlen. Projekte im Berliner Viertel Bei der frei organisierten Initiative „Chillen fürs Viertel“ setzt sich ein Kollektiv aus
Zahlreiche Haushalte werden angeschrieben Wie ist das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger in Monheim am Rhein? Dieser Frage geht einmal mehr die Technische Universität Dresden im Auftrag der Stadtverwaltung nach. Zahlreiche Haushalte werden nach dem Zufallsprinzip in diesem Jahr wieder angeschrieben. Erste Fragebögen werden in diesen Tagen versendet. Die Ergebnisse fließen in künftige Verkehrskonzepte ein. Auto, Rad, zu
Allerdings gibt es auch bereits erste Klagen und Einsprüche – was tun? Auf der Zielgeraden haben die meisten Wohneigentümerinnen und -eigentümer doch noch rechtzeitig ihre Grundsteuererklärung eingereicht: „Im Finanzamt Hilden (u.a. zuständig für Hilden, Haan, Langenfeld und Monheim) liegen zum Fristende [31. Januar 2023] insgesamt 54.600 Erklärungen vor“, erklärt Amtsleiter Jürgen West. Das ist ein Rücklauf von 74 Prozent. Bund
Neue Ansiedlung von Spiel-, Gastro- oder Einzelhandel Im gastronomischen Herzstück der Stadt – Monheims guter Stube – sind wieder hochattraktive Räumlichkeiten zu vergeben. Wer als künftige Pächterin oder neuer Pächter kreative Idee für neue Angebote in den Ladenlokalen an der Turmstraße und der Freiheit hat, hat jetzt die Chance, sich zu melden und das Glück zu ergreifen. Altstadt im
Am Monheimer Tor werden Drehkräne aufgestellt Die Umbauarbeiten im und am Monheimer Tor laufen auf Hochtouren. Im Rahmen der Umgestaltung werden nun auch erste Drehkräne am Vordereingang aufgebaut. Das führt ab Montag, 6. Februar, kurzfristig zu Einschränkungen und Sperrungen. Busbahnhof: halbseitige Sperrung Am Dienstag, 7. Februar, wird im Rahmen des Aufbaus der Busbahnhof ab etwa 6 Uhr halbseitig gesperrt.
Die Polizei ermittelt In der Nacht zu Dienstag, 31. Januar, sind im Berliner Viertel zwei Mülltonnen ausgebrannt. Die Polizei kann eine vorsätzliche Brandlegung nicht ausschließen und bittet um sachdienliche Hinweise. Keine Gefahr für Gebäude Folgendes war geschehen: Gegen 2.30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zur Grünauer Straße gerufen, weil dort zwei auf Höhe der Hausnummer 15 abgestellte Mülltonnen brannten.
Kommunen erhalten finanziellen Zuschuss von der Landesregierung „Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine hat in unserem Land auch eine soziale Krise ausgelöst. Steigende Energie- und Lebensmittelkosten belasten von Armut betroffene Menschen besonders“, sagt Ina Besche-Krastl, Landtagsabgeordnete (Grüne) für den Kreis Mettmann. Ina Besche Krastl (Foto: Grüne Düsseldorf) Der „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ vom Land soll
Die Einsätze im Kreis Mettmann Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für diese Stellen Tempokontrollen an: Montag, 30. Januar 2023 Monheim am Rhein: Krischer Straße, Rheinufer Straße Dienstag, 31. Januar 2023 Monheim am Rhein: Lichtenberger Straße, Heerweg Mittwoch, 1. Februar 2023 Monheim am Rhein: Schwalbenstraße, Hauptstraße Donnerstag, 2. Februar 2023 Monheim am Rhein: Hauptstraße, Benrather Straße Freitag,
Abgeordneter Untrieser will ‚klimaneutrale Industrieregion‘ mit mehr Erneuerbaren Energien Kurz vor dem Jahresende 2022 hat das Klima- und Energieministerium von NRW einen Erlass zum „beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien“ in Kraft gesetzt, berichtet Dr. Christian Untrieser, CDU-Landtagsabgeordneter für den Kreis Mettmann: „Der Erlass bringt weitreichende Erleichterungen und mehr Handlungsspielräume, insbesondere beim Ausbau der Windkraft im Wald. Wir müssen die Erneuerbaren Energien deutlich stärker ausbauen als bisher. Auch
Sie bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung Die Polizei sucht nach einem 53-jährigen Mann aus Monheim am Rhein der seit Donnerstag (26. Januar 2023) aus einem Seniorenwohnheim am Ernst-Reuter-Platz abgängig ist. Vermisster benötigt Medikamente Zuletzt wurde Gregor K., der auf eine tägliche Medikamenteneinnahme angewiesen ist, am Donnerstag gegen 14 Uhr gesehen. Der Vermisste könnte zu Fuß oder mit dem
Feuerwehr rettete junge Familie – Tatverdächtiger unter Alkoholeinfuss (ots) In Heiligenhaus hat am Freitagmorgen, 27. Januar 2023, gegen 6:35 Uhr, eine Bewohnerin (25) eines Mehrfamilienhauses am Schopshofer Weg die Polizei alarmiert. Die Frau gab an, dass ihr Nachbar gerade auf sie und ihren Ehemann (30) geschossen habe, zudem würde der Nachbar Feuer in ihrer Wohnung legen. Da die Polizei von einer
Gänselieselstadt verzeichnet über 17.500 Arbeitsplätze Die Stadt Monheim am Rhein hat zum Stichtag 30. Juni 2022 die Schwelle von 17.500 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen überschritten. Das ergab eine Arbeitsplatzstatistik der Agentur für Arbeit. „Seit Einstieg in die ansiedlungsfreundliche Gewerbesteuerstrategie im Jahr 2012 bedeutet das ein Plus von 6.753 Arbeitsplätzen – eine Steigerung von über 60 Prozent“, so die Stadt in einer Pressemitteilung.
Appell, Blut zu spenden Die Öffentlichkeitsarbeit hat Früchte getragen: Zumindest nach der Notstandsmeldung vor gut drei Wochen, die so ziemlich durch alle Medien ging. Der DRK-Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland) rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland (sogar 75 Prozent in NRW) mit Blutpräparaten versorgt, kann aktuell sagen: „Die Lage hat sich praktisch entspannt“, erklärte Pressesprecher
Renommierter Künstler entwirft Installation Der renommierte Künstler Robert Wilson wird für den Marienburgpark eine Installation entwerfen. Voraussichtliche Gesamtkosten der Arbeit mit dem Titel „Yes There No Where“: 600.000 Euro. Im Rahmen der Triennale 2023 „The Sound“ soll das Kunstwerk präsentiert werden. Eröffnung am 3. Juni Bis Ende März werden die Entwürfe fertig gestellt. Eröffnung wird am 3. Juni sein.
Bewerbungen sind ab sofort möglich Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen und natürlich Schöffinnen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Stadt Monheim am Rhein insgesamt 46 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Langenfeld und Landgericht Düsseldorf als Vertreterinnen und Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen beziehungsweise Jugendstrafsachen teilnehmen.
Keine Masken- und Isolationspflicht mehr ab 1. Februar – nur wenige Ausnahmen „Das Corona-Infektionsgeschehen hat sich glücklicherweise abgeschwächt, der Immunisierungsgrad in der Bevölkerung ist aufgrund von Impfungen, aber auch durch die Infektionen in diesem Herbst und Winter sehr hoch“, sagt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Bisher gehörte der CDU-Politiker noch zum „Team Vorsicht“. Doch inzwischen hat sich die Lage so sehr
Unfallverursacherin leistete erste Hilfe Am Dienstagmorgen, 24.01., kam es zu einem Verkehrsunfall in Baumberg, bei dem eine 42-jährige Fußgängerin von einer 19-Jährigen mit einem VW Polo angefahren und schwer verletzt wurde. Unfallverursacherin missachtete Fußgängerin Das war geschehen: Um 7.22 Uhr befuhr die 19-jährige Monheimerin mit ihrem Auto die Geschwister-Scholl-Straße in Fahrtrichtung Garather Weg. In Höhe eines Discounters missachtete sie
Handwerker hatten diesen gefunden Am Montag, 23. Januar hat ein in einem Bürogebäude aufgefundener verdächtiger Gegenstand einen größeren Polizei-Einsatz ausgelöst. Letztendlich konnte Entwarnung gegeben werden. Verklebte Rohre Folgendes war geschehen: Gegen 16.30 Uhr hatten Handwerker in einem Bürogebäude an der Straße „Frohnkamp“ bei Renovierungsarbeiten einen verdächtigen Gegenstand in einer Zwischendecke aufgefunden. Hierbei handelte es sich um mehrere miteinander verklebte