Befragung zum Thema Inklusion im Mitmachen-Portal
Im städtischen Mitmach-Portal ist eine neue Befragung zum Thema Inklusion gestartet. Ihr Ziel ist, zusätzliche Barrieren im Stadtleben zu identifizieren und die Stadt zu einem noch inklusiveren Ort für alle zu machen. Die Ergebnisse der Befragung fließen in den neuen Aktionsplan „Monheim inklusiv“ ein, der 2026 veröffentlicht werden soll.
Verbesserung der Barrierefreiheit
Bürger werden unter anderem gefragt werden, an welchen Stellen im öffentlichen Raum sie auf Hindernisse stoßen, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit sie sich wünschen oder ob es ausreichend Informationen zum Thema Inklusion gibt. Auch wird erfragt, wie verständlich die städtische Kommunikation für alle Bürgerinnen und Bürger ist. Die Umfrage ist unter www.befragungen.monheim.de verfügbar. Zusätzlich wird im Bürgerbüro eine Beteiligungsbox aufgestellt, in die Monheimer ihre Antworten auch in Papierform einwerfen können.
Viele Maßnahmen umgesetzt
In den letzten Jahren hat sich in Monheim bereits einiges in Bezug auf Inklusion getan, so die Stadt. Seit der Veröffentlichung des ersten Aktionsplans „Monheim inklusiv“ im Jahr 2015 wurden viele Maßnahmen umgesetzt: Dokumente und Webseiten der Stadt wurden in Leichter Sprache verfasst, städtische Bauprojekte entsprechen den neuesten Barrierefreiheitsstandards, und für Geschäfte und Gastronomien stehen Rollstuhlrampen zur kostenlosen Ausleihe bereit. Zudem wird der Euroschlüssel für barrierefreie Toiletten kostenlos an berechtigte Personen ausgegeben.
Neuer Aktionsplan
Trotz dieser Fortschritte bleibt noch viel zu tun. Deshalb arbeitet die Stadtverwaltung bereits an einem neuen Aktionsplan. „Barrieren können in vielen Bereichen des Lebens auftreten – nicht nur in Form von fehlenden Rampen, sondern auch durch schwierige Sprache oder unverständliche Texte. Diese Barrieren wollen wir abbauen“, erklärt Sarah Köpke-Lierz, die Inklusionsbeauftragte der Stadt. Sie betont, wie wichtig die Erfahrungen und Meinungen der Monheimer für den neuen Aktionsplan sind. „Deshalb bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern mehrfach die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche einzubringen.“
Umfrage bis 11. Juli
Die gesammelten Ideen werden dann in konkrete Maßnahmen für verschiedene städtische Bereiche und Abteilungen umgesetzt. Im Verlauf des Jahres sind noch weitere Möglichkeiten zur Beteiligung der Monheimer geplant, um das Thema Inklusion und Chancengleichheit weiter voranzutreiben. Die aktuelle Umfrage ist bis zum 11. Juli online verfügbar und kann entweder über das Mitmach-Portal unter www.mitmachen.monheim.de unter dem Stichwort „Befragungen“ oder direkt über die Befragungsplattform www.befragungen.monheim.de/aktionsplan-inklusion aufgerufen werden. Für die Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich, die auch über den Monheim-Pass möglich ist. Bei Fragen steht das Team der Bürgerschaftsbeteiligung unter beteiligung@monheim.de oder telefonisch unter +49 2173-951-1581 gerne zur Verfügung. (MK)
Quelle un Animation: Stadt Monheim am Rhein
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.