Lichterglanz und Weckmänner

Monheim und Baumberg feiern St. Martin

Am 10. und 11. November ist es soweit: Die Straßen in Monheim und Baumberg werden wieder zur Bühne für eines der beliebtesten Feste im Jahreskalender. Organisiert werden die Umzüge von den jeweiligen Martins-Komitees, begleitet von rund 80 Musikerinnen und Musikern, darunter Ensembles der städtischen Musikschule. Während der Züge sind die jeweiligen Streckenabschnitte für den Verkehr gesperrt – Platz genug also für Groß und Klein, um das Lichtermeer zu genießen.

 

Der Monheimer Martinszug: Tradition seit 1977

In Monheim zieht St. Martin bereits seit fast fünf Jahrzehnten durch die Stadt. Der diesjährige Umzug startet am Montag, 10. November, um 17 Uhr an der Alten Schulstraße. Von dort führt der Weg über Grabenstraße, Frohnstraße und Bleer Straße – vorbei an der stimmungsvoll inszenierten Mantelteilung an der Kirchenmauer von St. Gereon – bis zum Schützenplatz, wo das Martinsfeuer lodert. Damit kein Kind die berühmte Szene verpasst, wird die Mantelteilung mehrmals nachgespielt. Anschließend führt die Route über Kapellenstraße, Freiheit, Poetengasse und Kirchstraße bis zum Schulzentrum Krischerstraße. Dort werden zwischen 17:30 und 19 Uhr die Martinstüten ausgegeben. Marken für die Tüten können noch bis 31. Oktober in der Bücherstube Rossbach erworben werden.

Verpackungsideen-und-mehr-Anne-Koenig

 

Helfende Hände gesucht

Damit der Umzug sicher über die Bühne gehen kann, sucht das Martins-Komitee Monheim noch Ordnerinnen und Ordner, die den Zugweg absichern. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. November, um 19 Uhr zum Ordnertreffen ins Schützenhaus zu kommen oder sich per E-Mail an info@smkm.de zu wenden.

 

Baumberg feiert mit langer Tradition

Nur einen Tag später, am Dienstag, 11. November, erleuchtet auch Baumberg die Straßen. Hier blickt das Martins-Komitee auf eine Geschichte bis ins Jahr 1909 zurück. Der Zug der Kindertagesstätten startet gegen 17:15 Uhr an der Verresberger Straße, wo sich die evangelischen und katholischen Einrichtungen aufstellen – weitere Kitas schließen sich auf Elterninitiative an. Parallel dazu beginnen die Grundschulen auf ihren Schulhöfen, bevor sich alle Züge an der Hauptstraße vereinen. An der Peter-Hofer-Straße kommen die Gruppen zusammen und ziehen gemeinsam bis zum Bürgerhaus Baumberg, wo ab 18 Uhr die Martinstüten an Familien mit Berechtigungskarten ausgegeben werden.

Da die Feuerwehrwache derzeit neu gebaut wird, findet die Mantelteilung in diesem Jahr auf dem Ärzteparkplatz an der Ecke Im Sträßchen / Unterm Dorfgarten / Thomasstraße statt – ein neuer Ort, an dem alle Kinder den Moment miterleben können, wenn St. Martin seinen Mantel teilt.

 

Sicherheit steht an erster Stelle

Die Komitees bitten alle Familien, deren Kinder nicht im offiziellen Zug mitlaufen, sich am Ende des Zuges anzuschließen. Eltern sollten aus Sicherheitsgründen nicht in die Reihen der Gruppen treten – so bleibt die Veranstaltung für alle unbeschwert und sicher. Weitere Informationen rund um die Martinsumzüge gibt es online unter www.martins-komitee.de (Baumberg) und www.smkm.de (Monheim).

bearb. GT
Quelle. Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein.
Foto: Tim Kögler

 

Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.