Städtischer Terminkalender lockt mit Events
Feierabendmarkt heißt es am Donnerstag von 16 bis 22 Uhr wieder auf dem Eierplatz in der Stadtmitte. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, um mit Freundinnen, Freunden, Kolleginnen oder Kollegen den Feierabend zu genießen oder sich nach der Arbeit eine kleine Auszeit zu gönnen. Die Besucherinnen und Besucher erwarten diverse Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken. Zum entspannten Verweilen laden Liegestühle und andere Sitzmöglichkeiten ein.
„MS experimenta“ am Schiffsanleger
Kostenloses Yoga wird am Donnerstag um 17.30 Uhr im Landschaftspark Rheinbogen (Am Werth) gegenüber der Altstadt angeboten. Es ist für Yoganeulinge ebenso geeignet wie für alte Hasen. Einfach bequeme Kleidung, eine Matte oder Handtuch mitbringen. Von Freitag bis Dienstag warten auf der „MS experimenta“ am Schiffsanleger an der Kapellenstraße spannende Aktionen für die ganze Familie. 20 Mitmachstationen, Workshop- und Bastelangebote sowie Filme unter der 360-Grad-Kuppel des Mini Dome sorgen für viel Abwechslung. In zwei Bereiche gliedert sich die Ausstellung mit ihren Mitmachstationen.
Angebot zum Entdecken, Erleben und Forschen
Im Teil „Du bist Wissenschaft“ erfahren Klein und Groß Verblüffendes über den Menschen, seine Entwicklung und seine besonderen Fähigkeiten: Wie hat sich der moderne Mensch entwickelt? Wie findet Denken statt? Und was passiert beim Alterungsprozess? Im Ausstellungsteil „Du schaffst Wissen“ können alle ihre eigenen Fertigkeiten an den interaktiven Stationen ausprobieren und entdecken. Den Dingen auf den Grund gehen junge Forscherinnen und Forscher im Workshop-Bereich. Das Angebot lädt zum Entdecken, Erleben und Forschen ein und richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern zwischen vier und zwölf Jahren. Geöffnet ist das Schiff täglich von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro pro Person.
Sonatinen aus dem 18. Jahrhundert
Sonatinen des 18. Jahrhunderts kann man am Sonntag im Rahmen der Klangwellen 714 um 16 Uhr in der Marienkapelle (An d‘r Kapell) lauschen. Beim 167. Konzert der Reihe spielt Oliver Drechsel auf einem Clavichord von Martin Skowroneck (Bremen) – eine Leihgabe des Pianomuseums Haus Eller (Bergheim). Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Fortführung der Konzertreihe wird gebeten.
Quelle und Foto: Stadt Monheim am Rhein