Sport, Flächen, Kultur oder WAS?

Bürgerschaft hat erneut die Wahl

Die Stadt Monheim öffnet erneut ihr digitales Beteiligungsportal: Seit Montag läuft die Online-Phase, in der Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den städtischen Haushalt 2026 einbringen können. Bis Sonntag, 12. Oktober, besteht die Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen – unkompliziert über www.haushaltsbeteiligung.monheim.de oder direkt per Monheim-Pass-App. Gefragt sind Vorschläge, die konkret und umsetzbar sind, im Aufgabenbereich der Stadt liegen und möglichst vielen zugutekommen. Zur Auswahl stehen verschiedene Themenfelder – von Umwelt und Nachhaltigkeit über Freizeit, Sport und Verkehr bis hin zu Stadtplanung und digitaler Innovation.

Mit wenigen Klicks Ideen einreichen

Ein festes Kostenlimit gibt es nicht: Auch kleine Projekte können Chancen auf Umsetzung haben. In den vergangenen Jahren sind durch die Bürgerbeteiligung bereits zahlreiche Anregungen Realität geworden – etwa Grillpavillons auf der Bürgerwiese, zusätzliche Wickeltische auf Spielplätzen oder die beliebten Gänseliesel-Kanaldeckel in der Altstadt. Für das Haushaltsjahr 2025 wünschte sich die Bürgerschaft etwa eine tägliche Öffnung von Sportplätzen für Hobbyläufer. Dieser Vorschlag befindet sich gerade in der Umsetzung und soll demnächst am Waldbeerenberg und im Jahnstadion starten.

 

L-11-Berghausener-Blumentopf

 

Viele kleine Ideen mit großer Wirkung

Nach der Ideensammlung prüft das Beteiligungsteam die Vorschläge, anschließend gibt die Verwaltung erste Kostenschätzungen ab. In einer Abstimmungsphase können die Monheimerinnen und Monheimer dann bewerten, welche Projekte sie am meisten überzeugen. Zu den beliebtesten Ideen erstellt die Verwaltung Stellungnahmen. Das letzte Wort hat schließlich der neue Stadtrat, der sich nach seiner konstituierenden Sitzung am 5. November mit den Bürgervorschlägen befassen wird.

Unterstützung für Teilnehmende

Die Teilnahme ist denkbar einfach: Einloggen, Idee eintragen, abschicken. Wer Fragen zum Ablauf hat, kann sich direkt an das Team der Bürgerschaftsbeteiligung wenden – telefonisch unter 02173 951-1580 oder -1581 oder per Mail an beteiligung@monheim.de

bearb. GT
Quelle: Nachrichtendiesnt der Stadt Monheim am Rhein.
Fotos: Archiv

 

Weitere Nachrichten aus Monheim gibt es unter www.anzeiger24.de/monheim/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.