Zwei Einsätze hinterließen Spuren

Dank für den Einsatz im Sinne Monheims

Beim traditionellen Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Monheim am Rhein wurden viele Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen. Im festlich geschmückten Bürgerhaus begrüßte Leiter Torsten Schlender gemeinsam mit seinen Stellvertretern Markus Stenzel und André Linscheid zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung – darunter die neue Bürgermeisterin Sonja Wienecke sowie ihr Amtsvorgänger Daniel Zimmermann.

Ein Jahr voller Herausforderungen

In seinem Jahresrückblick machte Schlender deutlich, wie anspruchsvoll die vergangenen Monate für die Feuerwehr gewesen sind. Rund 6700 Einsätze im Rettungsdienst und weitere 1500 Feuerwehralarmierungen hätten die Einsatzkräfte stark gefordert. Besonders zwei Ereignisse seien vielen noch eindrücklich in Erinnerung: der große Brand an der Niederstraße im Sommer sowie der schwere Unfall in der Baumberger Aue, bei dem drei junge Menschen ums Leben kamen. Beide Ereignisse hätten die Mannschaft nicht nur körperlich, sondern auch emotional belastet. Umso größer war Schlenders Dank an alle, die in schwierigen Momenten Verantwortung übernommen haben.
Gleichzeitig blickte die Wehrleitung optimistisch nach vorn. Der Neubau des Gerätehauses Baumberg schreitet sichtbar voran und soll Anfang 2026 den Betrieb aufnehmen.

Neue Kräfte, neue Aufgaben

Vier Frauen und Männer wurden neu in die Freiwillige Feuerwehr aufgenommen, außerdem wechselten zwei Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst. Auch innerhalb der Organisation gab es einige Karriereschritte: Oskar Stapper wurde zum Brandmeister ernannt. David Schneider, Clemens Anhalt und Andreas Heingartner dürfen sich nun Oberbrandmeister nennen.Christian Gehrke wurde zum Hauptbrandmeister befördert.

Eine besondere Aufgabe übernimmt künftig Rebecca Vogt vom Löschzug Baumberg. Sie wurde zur Fachberaterin Medizin und Feuerwehrärztin ernannt. Die Medizinerin, die ihre Weiterbildung in Unfallchirurgie und Orthopädie absolviert, wird die Feuerwehr künftig vor allem in arbeits- und einsatzmedizinischen Fragen unterstützen.

 

L-3-MS-Zigarren

 

Einsatzbereitschaft über Jahrzehnte

Der Abend bot zudem Anlass, langjähriges Engagement zu würdigen – teilweise über ganze Lebensabschnitte hinweg. Für drei Jahrzehnte Dienstzeit wurden Bastian Binder, Uwe Frömmer, André Linscheid und Damian Tinschert geehrt. Seit 40 Jahren dabei sind Claus Zillikens und Carsten Schmidt. Ein außergewöhnliches Jubiläum feierten Lothar Plagemann, Hans-Josef Bruhn und Stefan Conen, die seit 55 Jahren Mitglied der Feuerwehr sind. Für sechs Jahrzehnte Treue zur Wehr wurden in Abwesenheit Hans-Peter Werker und Willi Blum ausgezeichnet.

Anerkennung aus dem Rathaus

Bürgermeisterin Sonja Wienecke hob hervor, wie sehr Feuerwehrleute durch Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaftssinn zum Zusammenhalt der Stadt beitragen. Ihr Einsatz – ob ehrenamtlich oder hauptamtlich – sei ein unverzichtbarer Baustein für die Sicherheit Monheims.
Die Feuerwehr Monheim am Rhein ist als eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlicher Unterstützung organisiert.

bearb. GT
Quelle: Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein
Foto: Feuerwehr/Stadt

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an presse@deinmonheim.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!