Umwelt-Helden am Schraubenzieher: Aktionstag der Reparatur-Cafés

Nachhaltigkeit statt Wegwerf-Mentalität: 13 Standorte im Kreis Mettmann zeigen, wie defekte Geräte vor der Schrottpresse „gerettet“ werden

Wieder instand setzen statt entsorgen – das ist nachhaltig und umweltfreundlich mit Blick auf knappe Ressourcen. Und daran erinnert seit 2017 der Internationale Tag der Reparatur, in diesem Jahr am 18. Oktober 2025 (immer der dritte Samstag des Monats). Im Kreis Mettmann gibt es insgesamt 13 Reparatur-Cafés in acht Städten (Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen, Velbert und Wülfrath). Eine Übersicht gibt es hier (Foto oben: in der Stadtbibliothek Hilden)…

 

Hier flicken und frickeln die eifrigen und ehrenamtlichen Pfiffikusse an den defekten Geräten, bis sie wieder funktionstüchtig sind.
Auf diese Weise bleiben Gegenstände länger brauchbar. Die Grundstoff- und Energiemenge und die CO2-Emissionen, die für die Herstellung neuer Produkte verbraucht werden, können somit eingespart werden.

 

Unbenannt-5-Breidohrs-Frischecenter-1

 

Alle Reparatur-Cafés im Kreis sind rund um den Tag der Reparatur aktiv und freuen sich auf Besuch. Oft werden Kaffee und Kuchen angeboten, um die Wartezeit zu verkürzen und um sich auszutauschen.

 

Der globalen Aktionstag ist für sie ein Anlass, die Bedeutung des Reparierens in das öffentliche Bewusstsein zu rücken – entgegen der Wegwerf-Mentalität in der Gesellschaft.

 

Quelle: Kreis Mettmann
bearb. KA
Archivfoto: Stadtbibliothek Hilden

 

Weitere News aus Deiner Stadt gibt es hier

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an presse@deinhilden.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.