Stadtrally ab sofort und in den Osterferien ausprobieren
Wie viele Glocken gehören zum Glockenspiel an der Doll Eck, wer hat das Kunstwerk „Points of View“ erschaffen und wie viele Sonnenstunden braucht der Geysir bis zu seinem nächsten Ausbruch? Diese und weitere Fragen werden in der neuen Stadtrallye-App beantwortet, die ab sofort in den App-Stores von Google und Apple erhältlich ist und von der Abteilung Tourismusmanagement der städtischen Wirtschaftsförderung an den Start gebracht wurde.
Interaktive Informationstafeln
An insgesamt 15 Stationen zwischen Monheim Mitte, Altstadt und Rheinpromenade können Interessierte die Stadt Monheim am Rhein auf eigene Faust erkunden – im eigenen Tempo. Hinter jeder Station verbergen sich spannende Informationen, Bilder, aber auch Quizfragen, kleine Mitmach-Spiele und Kurzvideos, die als digitale Elemente in die echte Welt projiziert werden. Über den Bildschirm des eigenen Smartphones lassen sich dann dank der Augmented-Reality-Funktion die interaktiven Informationstafeln lesen.
Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie
Rund 4,5 Kilometer ist die Stadtrallye lang. Von Station zu Station werden die App-Nutzenden mit Hilfe von Google-Maps geleitet. Die erste Station ist am Eierplatz in Monheim Mitte zu finden, grundsätzlich kann die Stadtrallye aber an jeder der 15 Stationen begonnen werden. Die App lädt dazu ein, gemütlich durch die Stadt und den angrenzenden Landschaftspark zu schlendern, vielleicht einen Stopp am Spielplatz im Rheinbogen einzulegen oder in der Altstadt ein Eis zu essen.
Interaktive Angebote
„Die App ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern jeden Alters, die Stadt zu erkunden. Erwachsene bekommen auf den digitalen Infotafeln Wissenswertes über den Standort vermittelt, Kinder können sich zu den Stationen navigieren lassen oder die interaktiven Angebote der App wahrnehmen. Alles fernab von gebuchten Stadtführungen, sondern ganz selbstständig und individuell“, erklärt Carolin Wulke, Teamleitung Tourismusmanagement.
Herunterladen aus den „Stores“
Vor dem Start muss die Stadtrallye allerdings zunächst heruntergeladen werden. Die virtuelle Stadtführung lässt sich in der Yona-App finden. Ist die App installiert, kann über den Code 40789 die Monheimer Tour freigeschaltet werden. Plakate mit QR-Codes der jeweiligen App-Stores lassen sich auch in der Tourist-Information am Ingeborg-Friebe-Platz finden. Ist die App installiert und die Monheimer Variante ausgewählt, steht dem virtuellen Erlebnis nichts mehr im Weg.
Quelle: Pressestelle der Stadt Monheim
Foto: Wirtschaftsförderung der Stadt Monheim