Jazz, Rock und Literatur: Volles Kulturprogramm am Wochenende

Oli Bott, Heavy Metal, Wolf Maahn und Frauen-Lesung

Kaum ist der Aschermittwoch vorbei, geht das „kulturelle“ Monheim“ wieder andere Wege abseits des Karnevals. Jazz, Rock und Literatur stehen im Mittelpunkt des kommenden Wochenendes. Den Anfang macht JiM (Jazz in Monheim) im Sojus 7 in der Kapellenstraße. Am Freitag, 7. März 2025, beginnt um 20 Uhr das Konzert des Oli-Bott Trios.

 

Ravel, Ellington, Bach, Metallica und Saties in Kombination

Die Band des Vibraphonisten Oli Bott mit dem Bassisten Arnulf Ballhorn und dem Schlagzeuger Kay Lübke sprengt die Grenzen unterschiedlicher Genres, indem sie Maurice Ravels Boléro mit Duke Ellingtons Caravan, Johann Sebastian Bachs Allemande der Violin-Sonate in D-Moll mit Metallicas „Nothing Else Matters“ oder Erik Saties „Première Gnossienne“ mit Milt Jacksons Bags’ Groove vermengt.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf und an der Abendkasse 15 Euro.

Karten gibt es bei den Monheimer Kulturwerken am Ingeborg-Friebe-Platz, Telefon 02173 276-444 oder E-Mail info@monheimer-kulturwerke.de.

 

Banner-Lidl-Sept-2021

 

Heavy Rock, Post-Modern Kraut-Dark-Funk und Tanzbar

Am Samstag, 8. März 2025, wird es laut im Sojus 7 an der Kapellenstraße. Gleich drei Gruppen treten auf.

Die dreiköpfige Band Forkalyst überzeugt präsentiert Alternative Heavy Rock mit eingängigen Melodien.

Noise Pollution aus Monheim am Rhein präsentiert dem Publikum Post-Modern Kraut gepaart mit Wavy-Dark-Funk.

Die ebenfalls aus Monheim am Rhein stammende Band Hey Means Ho bietet Musik, die sich als laut, knapp, verspielt bis tanzbar beschreiben lässt.

Der Eintritt kostet an der Abendkasse 8 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Vorverkauf: www.sojus-ticket.io

 

Wolf Maahn in der Aula

Um 20 Uhr ist am Samstag, 8. März 2025, in der Aula am Berliner Ring Deutsch-Rock angesagt, wenn Wolf Maahn samt Band auftritt. Er gilt als einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Seine Songs erreichten bereits in den 1980ern Kultstatus, und seine Alben landen bis heute regelmäßig in den Verkaufscharts. Der gebürtige Berliner kann auf mehr als 1200 Live-Shows und etliche Festivals zurückblicken.

Auch für dieses Konzert gibt es noch Karten bei den Monheimer Kulturwerken.

 

Drei Schriftstellerinnen aus Deutschland

Drei Frauen aus Deutschland, so lautet der Titel einer literarischen Revue am Sonntag, 9. März 2025, um 18 Uhr in der Aula. Sie erzählt 200 Jahre deutsche Geschichte entlang der Lebensläufe dreier Schriftstellerinnen: Erika Mann, Else Lasker-Schüler und Bettina von Arnim, geborene Brentano.

Die drei Frauen werden von den mehrfach Schauspielerinnen Ann-Kathrin Kramer, Claudia Michelsen und Barbara Auer verkörpert.

Auch hierfür gibt es noch Karten bei den Monheimer Kulturwerken.

 

Quelle. Pressestelle Stadt Monheim

Foto: David Beecroft