Hier werden Schwimmkurse in Monheim angeboten
Um die Schwimmfähigkeit in Deutschland muss man sich Gedanken machen. Corona und die angespannte Haushaltslage vieler Kommunen mit der weiter rückläufigen Bäderversorgung sind Gründe für die abnehmende Schwimmfähigkeit.
„Viele Nichtschwimmer“
In einer Forsa-Umfrage der DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) von 2022 gaben 5 % der über 14-Jährigen an, nicht schwimmen zu können. Das bedeutet: 3,8 Millionen der deutschen Jugendlichen und Erwachsenen sind Nichtschwimmer.
Die Befragung zeigte zudem, dass Ältere, Menschen mit Migrationshintergrund und Personen mit „geringerer Bildung“ auch erst später schwimmen lernen. In diesen Personengruppen gibt es zudem überdurchschnittlich viele Nichtschwimmer .
Schwimmen lernen im Solebecken
Doch auch das sogenannte „sichere Schwimmen“ ist ein Kriterium, warum man immer mal wieder einen Schwimmkurs belegen könnte. Das ist unter anderem ein Ziel der Schwimmkurse, die nun in Monheim im Mona Mare angeboten werden. Aufgrund des Umbaus finden die Kurse im künftigen Solebecken statt. Vier Kursblöcke stehen für Anfängerinnen und Anfänger zur Verfügung.
Die Kurse finden jeweils an den Wochenenden statt und beginnen am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Mai 2025. Weiter laufen die Kurse bis zum 21. Juni 2025.
Eine Kurseinheit dauert 45 Minuten und startet jeweils um 8, 9, 10 und 11 Uhr. Platz pro Kurs ist für zwölf Teilnehmende, betreut werden die Anfängerinnen und Anfänger von zwei Kursanleitenden. Die genauen Kursdaten und weitere Informationen lassen sich auf der Website www.monamare.de nachlesen.
Alle Informationen zu den Kursen und Voraussetzungen für Teilnahme lassen sich ebenfalls auf der Website im Bereich Öffnungszeiten nachlesen.
TG Quellen: DLRG / Pressestelle Stadt Monheim
Foto: Pixabay