Wahl auch direkt im Rathaus möglich
Die Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar sind jetzt im Rathaus angekommen. Damit kann der Versand der Briefwahlunterlagen beginnen. Von den mehr als 30.000 Wahlberechtigten in Monheim am Rhein haben bereits mehr als 8000 Monheimerinnen und Monheimer die Briefwahl beantragt. Sie alle erhalten nun ihre Unterlagen.
Vorgezogener Wahltermin
Der vorgezogene Wahltermin bringt eine verkürzte Briefwahl-Phase mit sich. Wenn die ausgefüllten Unterlagen nicht persönlich im Rathaus abgegeben oder in den städtischen Briefkasten eingeworfen werden, müssen beim Versenden die Postwegzeiten beachtet werden: Spätestens bis Mittwoch, 19. Februar, sollten die Briefwahlunterlagen in den Briefkästen der Deutschen Post landen. Im Briefkasten am Rathaus können die Unterlagen auch am Wahltag, 23. Februar, bis 18 Uhr eingeworfen werden.
Im Rathaus wählen
Wer will, kann auch direkt im Rathaus wählen: Das Wahlbüro im Rheinischen Saal des Rathauses, Rathausplatz 2, ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am Freitag vor der Wahl, also am 21. Februar, können Monheimerinnen und Monheimer bis 15 Uhr ihre Stimme abgeben. Wenn die Briefwahl allerdings bereits im Vorfeld beantragt wurde, muss im Rathaus auch der Wahlschein vorgelegt werden. Erreichbar ist das Wahl-Team auch per E-Mail an wahlbuero@monheim.de.
Antrag auf Briefwahl
Der Antrag auf Briefwahl ist nicht nur im Wahlbüro, sondern darüber hinaus bereits seit Mitte Januar auch über die Website www.monheim.de/briefwahl und über das Scannen des auf allen Wahlbenachrichtigungen aufgedruckten QR-Codes möglich. Per E-Mail an briefwahl@monheim.de kann unter Angabe von Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Wohnanschrift sowie Wahlbezirk und Nummer im Wählerverzeichnis ebenso Briefwahl beantragt werden. Und auf dem klassischen Brief-Postweg ist es über den auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausgefüllten und unterschriebenen Wahlschein- und Briefwahlantrag möglich. Telefonisch kann die Briefwahl nicht beantragt werden. Die Briefwahlunterlagen werden nach Hause oder an eine andere benannte Adresse gesendet, so dass von dort gewählt werden kann.
Quelle und Foto: Stadt Monheim am Rhein