Die Stadt Monheim am Rhein möchte den Flächennutzungsplan ändern. Dafür sollen bestimmte Flächen als geeignet für Windenergieanlagen festgelegt werden. Auf diese Weise wird das Genehmigungsverfahren erleichtert und rechtlich abgesichert.
Standorte im Überblick
Insgesamt fünf Teilflächen im Stadtgebiet sind vorgesehen. Sie liegen von Norden nach Süden verteilt:
- Waldgebiet an der Stadtgrenze zu Langenfeld im Bereich „Wasserski“
- Abschnitt am Knipprather Busch nahe der Autobahnüberführung Wolfhagen
- Gelände an der Anschlussstelle Monheim zwischen Opladener Straße und A59
- Fläche östlich des Wasserwerks, südlich der Bahnstrecke
- Bereich am Schloss Laach beim Autobahndreieck Monheim-Süd
Einblick in die Pläne
Der Entwurf zur 64. Änderung des Flächennutzungsplans liegt von Dienstag, 24. September, bis Montag, 27. Oktober 2025, im Rathaus aus. Interessierte finden die Unterlagen im Bereich Stadtplanung und Bauaufsicht im zweiten Obergeschoss zwischen Zimmer 2208 und 2212.
Öffnungszeiten:
- Montag bis Mittwoch: 8.30 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr
- Donnerstag: 8.30 – 12 Uhr und 13 – 17.30 Uhr
- Freitag: 8.30 – 12 Uhr
Zusätzlich können die Pläne online im Mitmach-Portal der Stadt eingesehen werden.
Beteiligung der Öffentlichkeit
Während des Auslegungszeitraums können Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung äußern. Stellungnahmen sind schriftlich, per E-Mail an stadtplanung@monheim.de oder persönlich im Rathaus möglich. Damit Rückmeldungen berücksichtigt werden, müssen sie bis spätestens 27. Oktober 2025 eingereicht sein.
Umweltaspekte und Gutachten
Zur geplanten Änderung gibt es zahlreiche Informationen und Fachberichte. Sie behandeln u. a.:
- Schall- und Schattenwirkungen
- Einfluss auf Tiere, Pflanzen und Landschaftsbild
- Bodenschutz und Grundwassersicherheit
- Umgang mit Hochwasser und Starkregen
- Auswirkungen auf Klima und Luftqualität
- denkmalpflegerische Belange
Bedeutung für die Stadt
Mit der Ausweisung der Windenergiegebiete legt Monheim die Basis für die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Stadt möchte damit ihre Klimaziele unterstützen und gleichzeitig einen weiteren Schritt zu einer nachhaltigen Energieversorgung gehen.
Bericht: LT
Quelle: Stadt Monheim
Weitere News aus Deiner Stadt gibt es hier
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.